WIE kam ich auf die Idee ein Zahn-Quiz zu machen?
Nach fast 50 Episoden über Zähne, Zahnfleisch, Zahnbehandlungen und wie deine Mundgesundheit deine Allgemeingesundheit beeinflusst, dachte ich mir, es wäre doch interessant zu erfahren, wieviel von dem Gehörten oder Gelesenen sozusagen „hängen geblieben“ ist?
Aus diesem Grund habe ich mir ein Quiz für Dich ausgedacht mit dem Du Deinen Wissensstand in Punkto Zähne, Zahnfleisch, Kausystem und noch weit darüber hinaus überprüfen kannst. Dabei kommen auch Fragen vor zu Themen, die wir noch nicht besprochen haben, die ich aber total interessant finde.
WIE funktioniert das Quiz?
Es funktioniert ganz einfach.
Ich mache eine Aussage und Du entscheidest, ob die Aussage Fact oder Fiction also richtig oder falsch ist. Für die Entscheidung lasse ich Dir ein paar Sekunden Zeit zum Überlegen und gebe Dir anschließend die richtige Antwort mit Begründung. Bei diesem Quiz gibt es nur Gewinner. Entweder Du weiß die richtige Antwort, was super ist, lernst etwas Neues oder frischst schon einmal Gehörtes wieder auf. Das Ganze geht ganz locker von statten.
WAS ist, wenn Du das Quiz nicht mitmachst?
Na, dann kannst Du deinen Wissenstand nicht abklären und wenn die Frage dann im „richtigen Leben“ auftaucht, musst Du erst Mal bei Dr. Google nachschauen
WAS ist, wenn Du das Quiz mitmachst?
Es macht Spaß und Du kannst spielerisch Deinen Kenntnisstand überprüfen. Bei manchen Fragen kommt es wahrscheinlich auch zu „Aha-Momenten“, weil Du das schon Mal im Podcast oder sonst wo gehört hast und somit Dein Wissen entweder auffrischst, erweiterst oder vertiefst. Wie beim letzten Mal gibt es auch heute wieder 20 Fragen.
Das heutige Quiz geht weiter mit Frage 41 und handelt unter anderem von Fluoriden.
Bist Du bereit?
Und Los geht´s!
DAS ZAHN-QUIZ Teil 3:
Frage 41:
In Deutschland wurde die Trinkwasserfluoridierung im Jahre 1971 verboten?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
In Deutschland ist die Trinkwasserfluoridierung genauso verboten wie zum Beispiel auch in Dänemark, Österreich, Belgien, China, Finnland, Frankreich, Holland, Island, Israel, Luxemburg, Nordirland, Norwegen, Russland, Schottland, Schweden, Schweiz und Ungarn.
Frage 42:
In Kanada, Australien, Irland, Chile und weiten Teilen der USA und Englands findet die Trinkwasserfluoridierung immer noch statt?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
All diese Länder fluoridieren immer noch ihr Trinkwasser.
Frage 43:
Wenn ein kleines Kind den Inhalt einer Tube Zahncreme verspeist kann es daran sterben?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
In einer Tube Zahncreme ist genug Gift drin, um ein siebenjähriges Kind umzubringen. Und diese Fälle passieren immer wieder.
Frage 44:
Karies ist eine Fluoridmangel-Krankheit?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Karies kann durch verschiedene auslösende Faktoren bestehen. Fluoridmangel gehört allerdings nicht dazu.
Frage 45:
Blei ist giftiger als Fluorid?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Dem Handbuch für Klinische Toxikologie von gewerblichen Produkten zufolge ist Fluoride giftiger als Blei und nur ein bisschen weniger giftig als Arsen.
Frage 46:
Man sollte die Zahnbürste mindestens zwei Meter entfernt von der Toilette aufbewahren?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Beim Spülen der Toilette entsteht eine Verwirbelung des Toilettenwassers, die noch für längere Zeit nach dem Spülen in der Luft nachzuweisen ist. Deshalb am besten den Toilettendeckel vor dem Spülen schließen.
Frage 47:
Im Durchschnitt putzen Menschen ihre Zähne zwei Minuten lang?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Zwei Minuten ist die Zeitdauer, die von den meisten Zahnärzte empfohlen wird. Ich empfehle für mindestens 3-4 Minuten zu putzen. Im Durchschnitt werden die Zähne allerdings nur für 45 Sekunden geputzt.
Frage 48:
Beim Lachen werden 17 Muskeln aktiviert?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Und um die Stirn in Falten legen braucht es 43 Muskeln.
Frage 49:
Fluoride erhöhen die Gefahr von Gendefekten?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Untersuchungen von Proctor and Gamble ergaben, dass schon die Hälfte der normalerweise zur Trinkwasser Fluoridierung verwandten Menge genügt um Gendefekte signifikant zu erhöhen.
Frage 50:
1937 wurde der Gebrauch von Fluoriden in Zahnpasta von der amerikanische Zahnärzteorganisation noch als unwissenschaftlich beschrieben?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Der Gebrauch von Fluoriden in Zahnpasta wurde damals als unwissenschaftlich und irrational beschrieben und es sollte nicht erlaubt sein. Einige Jahrzehnte später wird das genaue Gegenteil behauptet und alle Zahnärzte, die sich dagegen aussprechen werden verdammt.
Frage 51:
Fluorid erhöht die Gefahr für Hüftfrakturen und Unfruchtbarkeit?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Diese sind bekannte und nachgewiesene Fakten zu den möglichen Folgeerscheinungen von Fluoriden.
Frage 52:
Wasser aus Plastikflaschen sollte vermieden werden?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Plastikflaschen enthalten Phthalate. Diese Weichmacher sind ausser in Plastikflachen heutzutage auch in Kosmetik, Medikamenten und Spielzeug enthalten. Phthalate beeinflussen die Menopause, verändern die Geschlechtsentwicklung von Kindern. Phthalate sind Hormonhemmer und vor allem bei Frauen im gebärfähigen Alter in hohen Werten vorhanden.
Frage 53:
Die Lunge eines Rauchers muss mehr radioaktive Strahlung aushalten, als nach den Aufräumarbeiten in Tchernobyl gemessen wurde?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Die radioaktive Strahlung in Tchernobyl beträgt immer noch 6.0 Microsievert pro Stunde. Eine Raucherlunge bekommt im Durchschnitt mehr als das Doppelte ab. Diese radioaktiven Substanzen sind Bestandteil der Dünger für die Tabakpflanzen.
Frage 54:
Ein Zahn hat maximal fünf Wurzelkanäle mit einer Gesamtlänge von ein paar Zentimetern?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Ein Zahn kann einen, zwei oder bis zu fünf Hauptkanäle haben. Die Gesamtlänge der Kanäle beträgt zirka 2-3 Kilometer.
Frage 55:
Nach einer Wurzelbehandlung ist der Zahn steril?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Aufgrund der Vielzahl und Länge des Wurzelkanalsystems kann keine Sterilität erreicht werden. Deshalb können sich Bakterien, die ohne Sauerstoff leben, in diese kleinsten Kanälchen einnisten und ihre Gifte in den Körper abgeben.
Frage 56:
Bakterien sind die Ursache für Zahnkaries?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Die Bakterien nutzen nur, was ihnen die Umgebung anbietet. Die Hauptursachen für Zahnkaries, wie auch für Zahnfleischerkrankungen sind falsche Ernährung und mangelnde Mundhygiene.
Frage 57:
Austauschzucker wie Aspartam sind der ideale Ersatz für den normalen weißen Zucker?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Aus verschiedensten Untersuchungen wissen wir, dass viele Austauschzucker und hier vor allem Aspartam weitreichende gesundheitsschädigende Folgen haben kann. Vom Aspartam weiß man inzwischen, dass es krebserregend wirken kann. Es gibt über 92 unterschiedliche Nebenwirkungen darunter: Kopfschmerzen und Schwindel, Gemütsschwankungen, Erbrechen, Bauchschmerzen, Sehstörungen, Durchfall, Krampfanfall, Gedächtnisverlust, Hautausschlag und neurologische Probleme.
Frage 58:
Stevia, Xylitol sind gesunde natürliche Alternativen für Zucker, die für die meisten Menschen ok sind?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Allerdings muss man auf die Qualität achten Am besten sind grüne Steviablätter, die schon 30 – 40 Mal süßer als Zucker sind. Truvia ® ist ein genmanipuliertes Steviap-Produkt, das giftig für die Leber ist. Du findest es zum Beispiel in Coca-Cola. Gleiches gilt für Xylitol. Es sollte so unbehandelt wie möglich aus Birkenrinde hergestellt sein.
Frage 59:
Wenn Ober- und Unterkieferzähne nicht harmonisch ineinander passen kann dies Auswirkungen auf die gesamte Haltung des Menschen haben?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Eine Disharmonie beider Kiefer zueinander kann Auswirkungen in den Schultern und bis hinunter in die Hüfte haben und dabei unter anderem eine Beinlängendifferenz vortäuschen.
Frage 60:
Eine kieferorthopädische Behandlung für Kinder sollte so früh wie möglich begonnen werden?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Am besten beginnt man die kieferorthopädische Behandlung schon im Alter von 6 oder 7 Jahren um das Wachstum der Kieferknochen für die Behandlung zu nutzen.
So, das wars auch schon, das Zahn-Quiz Nummer 3.
Ich hoffe es war wieder informativ und hat Spaß gemacht.
Wenn Du manche Fragen nochmal lesen magst, dann schau Dir am besten die Transkripte auf meiner Webseite www.drelmarjung.com an.
Bis zum nächsten Mal.
Ich bin Dr Elmar Jung mit dem Podcast für deine beste Gesundheit.