Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode von ElmarsToothTalk.
Nach fast 50 Episoden über Zähne und um Zähne herum, habe ich mir gedacht, wir könnten doch ein paar Podcast Episoden etwas mehr interaktiv gestalten.
WIE soll das gehen?
Nun am besten geht das, so habe ich mir das vorgestellt, durch ein Quiz. Wir machen in den nächsten Folgen etwas ganz anderes. Wir machen ein Zahn-Quiz.
WARUM gerade ein Quiz?
Nach so vielen Episoden über Zähne, Zahnfleisch, Zahnbehandlungen und wie deine Mundgesundheit deine Allgemeingesundheit beeinflusst, wäre es da nicht mal interessant zu erfahren, wieviel von dem Gehörten oder Gelesenen sozusagen „hängen geblieben“ ist? Aus diesem Grund habe ich mir ein Quiz für Dich ausgedacht mit dem Du Deinen Wissensstand in Punkto Zähne, Zahnfleisch, Kausystem und darüber hinaus überprüfen kannst. Dabei kommen auch Fragen vor zu Themen, die wir noch nicht besprochen haben, die ich aber total interessant finde.
WIE funktioniert das Quiz?
Es funktioniert ganz einfach. Ich mache eine Aussage und Du entscheidest, ob die Aussage Fact oder Fiction also richtig oder falsch ist. Für die Entscheidung lasse ich Dir ein paar Sekunden Zeit zum Überlegen und gebe Dir anschließend die richtige Antwort mit Begründung. Bei diesem Quiz gibt es nur Gewinner. Entweder Du weiß die richtige Antwort, was super ist, lernst etwas Neues oder frischst schon einmal Gehörtes wieder auf. Das Ganze geht ganz locker von statten.
WAS ist, wenn Du das Quiz nicht mitmachst?
Na, dann kannst Du deinen Wissenstand nicht abklären und wenn die Frage dann im „richtigen Leben“ auftaucht, musst Du erst Mal bei Dr. Google nachschauen
WAS ist, wenn Du das Quiz mitmachst?
Es macht Spaß und Du kannst spielerisch Deinen Kenntnisstand überprüfen. Bei manchen Fragen kommt es wahrscheinlich auch zu „Aha-Momenten“, weil Du das schon Mal im Podcast oder sonst wo gehört hast und somit Dein Wissen entweder auffrischst, erweiterst oder vertiefst.
Bist Du bereit?
Und Los geht´s!
DAS ZAHN-QUIZ
Frage 1:
Ein Zahnabszess kann auch zuhause behandelt werden?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch
Die richtige Antwort: Falsch
Der Schmerz, den ein Zahnabszess verursacht, kann mit Hausmitteln oder frei verfügbaren Medikamenten vermindert werden. Um den Abszess selbst zu beseitigen bedarf es professioneller Hilfe vom Zahnarzt.
Frage 2:
Ein Wurzelkanal ist Teil des Zahnes?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch
Die richtige Antwort: Richtig
Der Wurzelkanal ist der innere Teil des Zahnes, der von der Wurzelspitze bis in den Bereich der Zahnkrone zieht und den Zahn mit Blutgefäßen, Nerv- und Lymphgefäßen versorgt.
Frage 3:
Bakterien, die im Mund vorkommen, können tödlich sein?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Bakterien oder besser gesagt deren Gifte, die zum Beispiel in Zahnabszessen vorkommen, können andere Körperteile infizieren und dort, wie zum Beispiel am Herzmuskel Schaden anrichten und auch Todesfälle sind bekannt.
Frage 4:
Das bleibende menschliche Gebiss hat im Idealfall 28 Zähne?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Im Idealfall hat das menschliche Gebiss 32 Zähne.
Frage 5:
Jedes Jahr sollte man eine neue Zahnbürste kaufen?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Die Zahnbürste sollte spätestens alle 3-4 Monate ausgetauscht werden. Wenn Du krank warst mit Grippe, Schnupfen o.ä. sollte am besten gleich eine neue Zahnbürste her.
Frage 6:
Von den folgenden Tieren hat das Krokodil die meisten Zähne:
Kuh, Delphin, Maus, Krokodil?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch
Die richtige Antwort: Falsch
Der Delphin hat die meisten Zähne. Zwischen 80 – 100 Zähne. Wobei es große Unterschiede gibt. Der Spinnerdelphin hat sogar zwischen 172 und 252 kleine Beißerchen.
Frage 7:
Die härteste Substanz des menschlichen Körpers ist der Zahnschmelz?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Der Zahnschmelz ist die äußerste Schicht des Zahnes und das härteste Gewebe im menschlichen Körper.
Frage 8:
Unsere Zähne zerkleinern im Laufe von 50 Jahren 10 Tonnen Nahrung?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Im Laufe von 50 Jahren zerkleinern unsere Zähne ca. 20 Tonnen Nahrung. So ungefähr 40 Rinder und Brot in der Länge von ca. 4.5 Kilometer Länge. Bei Vegetarierern ist es eben mehr Gemüse, Getreide oder Früchte.
Frage 9:
Die erste Zahnbürste wurde in China erfunden?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Die erste Zahnbürste wurde in China erfunden und im Jahre 1498 zum ersten Mal schriftlich erwähnt.
Frage 10:
Halitosis bedeutet Zahnfleischbluten?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Halitosis bezeichnet Mundgeruch.
Frage 11:
Bei Zahnfleischbluten soll man genauso gründlich putzen auch wenn es in verschiedenen Stellen blutet oder weh tut?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Auch wenn es sehr weh tut ist es ganz wichtig gerade die entzündeten und blutenden Stellen zu reinigen, weil diese ein Sammelbecken für Bakterien darstellen. Wichtig auch., dass Du Deine Zahnbürste nach jedem Reinigen säuberst. Am besten geht das mit ca. 6%-igem Wasserstoffperoxid, das Du in der Apotheke bekommst.
Frage 12:
Ein Zahnabszess ist eine Virus-Infektion?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Eine Zahnabszess ist eine bakterielle Infektion.
Frage 13:
Eine Zahnfistel ist ein zahnärztliches Hilfsmittel mit dem man einen Abszess eröffnet?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Eine Zahnfistel ist chronischer Prozess der einem Abszess folgen kann. Über eine Fistel kann der Körper Eiter aus dem Gebiet des Abszesses nach außen in die Mundhöhle befördern. Eine Fistel beginnt mit einer kleinen Öffnung oder Schwellung, die immer größer wird und dann platzt wodurch sich der Inhalt entleert. Dieser Prozess setzt sich solange fort bis die Ursache der Fistel, meist ein toter Zahn, beseitigt wird.
Frage 14:
Eiter wird vor allem von roten Blutzellen produziert?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Eiter wird vor allem von weißen Blutzellen produziert. Diese erscheinen am Ort der Infektion, um diese zu bekämpfen
Frage 15:
Der Mensch produziert täglich einen halben Liter Speichel
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Im Durchschnitt produzieren wir pro Tag 1,5 Liter Speichel.
Frage 16:
Wasserstoffperoxid wurde 1933 zum ersten Mal zum bleichen von Zähnen verwendet?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch
Die richtige Antwort: Falsch
Zum ersten Mal wurde Wasserstoffperoxid schon 1884 zum Zähne bleichen verwendet.
Frage 17:
Amalgamfüllungen sind wegen ihres hohen Gehalts an Quecksilber sehr umstritten?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Amalgamfüllungen enthalten über 50% Quecksilber. Quecksilber ist ein Nervengift und sollte nicht in den menschlichen Körper eingebracht werden.
Frage 18:
Schwangere leiden häufiger unter Zahnfleischbluten?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Richtig
Während der Schwangerschaft verändert sich der Hormonspiegel was unter anderem zu einer erhöhten Blutungsneigung des Zahnfleisches führen kann.
Frage 19:
Nach dem Verzehr von sauren Lebensmittel am besten sofort die Zähne putzen?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Säuren in Getränken und Lebensmittel können den Zahnschmelz angreifen und ihn aufweichen, Deshalb sollte mit dem Putzen am besten eine halbe Stunde warten. Sinnvoll ist es jedoch den Mund gleich mit Wasser auszuspülen, das reduziert schon mal etwas die Wirksamkeit der Säure.
Frage 20:
Der erste Zahnersatz bestand aus Elfenbein?
Deine Antwort: Richtig oder Falsch?
Die richtige Antwort: Falsch
Der Zahnarzt John Greenwood fertigte 1795 aus einem Flusszahnpferdzahn für den damaligen US Präsidenten George Washington den ersten Zahnersatz. Anfang des 19. Jahrhunderts stellte man die ersten Zahnprothesen aus Materialien wie Elfenbein, Holz und Metall her.
So, wie war es für Dich? 🙂
Wenn Du manche Fragen nochmal lesen magst, dann schau dir am besten das Transkript auf meiner Webseite www.drelmarjung.com an.
Mir hat es Spaß gemacht.
Bis zum nächsten Mal.
Ich bin Dr Elmar Jung mit dem Podcast für deine beste Gesundheit.