Elmars Tooth Talk

Episode 045 | Was hilft gegen Zahnschmerzen

By September 3, 2017Mai 14th, 2020No Comments

Hallo und willkommen zu einer neuen Episode von ElmarsToothTalk.

Es gibt wohl nur wenige Schmerzen, die einem das Leben so vermiesen wie Zahnschmerzen. ‚

Wie sagte schon Wilhelm Busch:

„Das Zahnweh, subjektiv genommen, ist ohne Zweifel unwillkommen“.


Auf ihn kommen wir später nochmals zurück. Unsere Zähne sind, wie wir wissen, keineswegs leblose Kauwerkzeuge. Ganz im Gegenteil besitzt jeder einzelne Zahn Blutgefäße, Lymphgefäße und Nervenfasern, die aus dem Trigeminusnerv kommen. Vom Trigeminusnerv hast Du vielleicht schon beim Thema Neuralgie gehört. Schon die kleinsten Veränderungen des Zahnes in seinem Knochenfach, wie zum Beispiel bei eingeklemmten Speiseresten, werden ganz genau wahrgenommen.

Was sind die herkömmlichen Gründe für Zahnschmerzen?
Die Liste der Ursachen für Zahnschmerzen ist eine sehr lange. Sie reicht von den offensichtlichen Gründen wie Zahnkaries, Zahnabszess, abgebrochenen Zähnen, Zahnfleischentzündung, Zahndurchbruchprobleme der Weisheitszähne, Zahnen bei Kleinkindern über zu festes Zähne bürsten, Verwenden von Zahnaufhellungsprodukte, defekte Füllungen und Kronen, Zähneknirschen, impaktierte Speisereste, freiliegende Zahnhälse und Kieferorthopädische Behandlung bis hin zu weniger offensichtlichen Gründen wie Probleme mit dem Kiefergelenk oder Zähne die nicht ideal aufeinander passen Natürlich kann auch eine vorangegangene Zahnbehandlung der Grund für die Schmerzen sein. So kann durch das Beschleifen des Zahnes der Zahnnerv gereizt worden sein.

Jedoch hat nicht jeder Zahnschmerz seine Ursache im schmerzenden Zahn. Im Podcast Nummer 34 „Was Zähne mit dem Rest Deines Körpers zu tun haben“ gehe ich darauf ganz detailliert ein und zeige anhand von Beispielen, wie sich Probleme in anderen Bereichen des Körpers als Zahnschmerzen zeigen und wie diese behandelt werden können.

So kann Zahnschmerz auch ein Vorbote für einen Herzinfarkt oder einen Angina Pectoris Anfall sein. Die Zahnschmerzen zeigen sich in diesem Fall im linken Unterkiefer. Auch Kieferhöhleninfekte, Hals- Nasen- Ohren-Infekte und Neuralgien können Auslöser von Zahnschmerzen sein. Als weitere mögliche Ursachen kommen vor: Gürtelrose, Kopfschmerzen und Migräne, oder eine Trigeminusneuralgie.

Was die Schmerzqualität über die Ursache aussagen kann:
Nicht jeder Zahnschmerz ist gleich. Unterschiedliche Qualitäten des Zahnschmerzes deuten auf unterschiedliche Ursachen hin. 

  • Ein scharfer einschießender Schmerz, der kommt und geht ist oft mit empfindlichen Zahnhälsen, Zahnfleischschwund, Zahnkaries, Zahnabszess oder einem abgebrochenen Zahn verbunden. 
  • Ein pulsierender Schmerz deutet meist auf einen akut entzündetes Zahnnerven, Karies oder einen akuten Zahn- oder Zahnfleischabszess hin. 
  • Chronische Zahnschmerzen treten zum Beispiel auf bei Neuralgien, Zahnkaries mit Beteiligung des Zahnnervs und Verletzungen.
  • Schmerzen beim Kauen können Hinweise geben auf Karies, einen akuten Zahn- oder Zahnfleischabszess, zwischen den Zähnen verklemmten Speisereste oder zu hohe Kronen oder Füllungen
  • Schmerzen auf Kälte oder Süßes zeigen sich im frühen Stadium der Karies oder bei freiliegendem Zahnbein, auch Dentin genannt.
  • Schmerzen auf Heißes kommen entstehen vor allem bei entzündetem Zahnnerv
  • Eine Schwellung und Fieber können einhergehen mit einem Zahn- oder Zahnfleisch-Abszess


Wenn Zahnschmerz länger als ein 2-3 Tage anhält, ist es ratsam Deinen Zahnarzt aufzusuchen, damit dieser die Ursache herausfindet und Abhilfe schafft. Der erste deutsche Professor für experimentelle Physik, Georg Christoph Lichtenberg, er lebte von 1742 – 1799, wird mit folgenden Worten zitiert:


„Die Erfindung eines unfehlbaren Mittels gegen Zahnschmerzen, das sofort wirkt,
wäre wohl genauso viel Wert, wenn nicht noch mehr, wie Entdeckung eines neuen Planeten“


Nicht klar ist, ob zu dieser Aussage kam, als er selbst unter unerträglichen Zahnschmerzen litt.

Wichtig:
Bei jeder Art von Zahnschmerz ist darauf zu achten, dass die Ernährung möglichst zuckerfrei ist, denn speziell bei Schmerzen sollte dem Körper Kraftstoff zugeführt werden, der entsäuernd wirkt.

Zahnschmerz, wie auch jeder andere Schmerz, ist immer nur ein Warnsignal Der Schmerz entsteht durch Nervenreizung, Druck, Übersäuerung oder direkten Kontakt mit dem Gift.

Fünf Tipps, was Dir im akuten Fall bei Zahnschmerzen helfen kann:

  • Die Gewürznelke gilt seit Jahrhunderten als Hausmittel gegen Zahnschmerzen. Gewürznelken haben eine antibakterielle, entzündungshemmende und leicht betäubende Wirkung. Die Gewürznelke sollte in der Nähe des schmerzenden Zahnes zerbissen werden. Nelkenöl wirkt ebenfalls.
  • An zweiter Stelle der Tipps bei Zahnschmerzen werden meist Eiswürfel genannt. Entweder zum kühlen der Wange oder Du massierst den Eiswürfel in den Handrücken der Seite auf der Du den Zahnschmerz hast. Und zwar an die Stelle zwischen Daumen und Zeigefinger. Das wirkt weil an dieser Stelle ein Akupunkturpunkt liegt, der wenn stimuliert dein Gehirn zur Freisetzung von Endorphin und Enzephalin veranlasst, zwei körpereigene Schmerzmittel.
  • Ein Tee aus zwei Teilen Pfefferminze, je vier Teilen Johanniskraut und Melisse und etwas Baldrian kann ebenfalls gute Wirkung zeigen.
  • Wenn Du all das nicht zuhause hast, bereite Dir eine hochkonzentrierte, lauwarme Salzwasserspülung. Die lässt Du ungefähr zwei Minuten im Mund bis eben der Zahnschmerz nachlässt.
  • Das homöopathische Mittel Arnika ist vor allem bei Schmerzen nach chirurgischen Eingriffen beim Zahnarzt und jeder Art von akuter Verletzung geeignet.
  • Der homöopathisch ausgebildete Zahnarzt kann darüber hinaus durch die Schmerzqualität und -quantität sowie deine Persönlichkeit ein genau auf Dich abgestimmtes homöopathisches Mittel auswählen.


Mehr Infos dazu gibt es in meinem E-Book „Meine Top Ten Tipps bei Zahnschmerzen“ darin bekommst Du auch eine Liste an homöopathischen Mitteln, die bei Zahnschmerzen helfen.

Zum Abschluss…

…Heute schließe ich mit etwas Humorvollem, einem Reim von Wilhelm Busch.

„Das Zahnweh, subjektiv genommen,
ist ohne Zweifel unwillkommen;
doch hat’s die gute Eigenschaft,
dass sich dabei die Lebenskraft,
die man nach außen oft verschwendet,
auf einen Punkt nach innen wendet
und hier energisch konzentriert.

Kaum wird der erste Stich verspürt,
kaum fühlt man das bekannte Bohren,
das Zucken, Rucken und Rumoren,
und aus ist’s mit der Weltgeschichte,
vergessen sind die Kursberichte,
die Steuern und das Einmaleins,
kurz, jede Form gewohnten Seins,
die sonst real erscheint und wichtig,
wird plötzlich wesenlos und nichtig.

Ja, selbst die alte Liebe rostet,
man weiß nicht, was die Butter kostet,
denn einzig in der engen Höhle
des Backenzahnes weilt die Seele,
und unter Toben und Gesauß
reift der Entschluss: Er muss heraus!“


In diesem Sinne bis zum nächsten Mal.

Ich bin Dr. Elmar Jung mit dem Podcast für Deine beste Gesundheit.

Leave a Reply