Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge.
Heute setzen wir die Diskussion vom letzten Podcast fort, als wir über Störfelder gesprochen haben.
Wir besprechen heute ein Phänomen, das in der Zahnmedizin bisher relativ unbekannt ist. Die chronische Kieferentzündung, auch Kieferostitis genannt. Gleich vorweg sei gesagt, dass die Bezeichnung Störfeld, auch Herdgeschehen genannt, unter Zahnärzten und Medizinern sehr umstritten ist und mehrheitlich als nicht existent, als regelrechter Irrglaube abgetan wird. Viele wissen nicht einmal von der Existenz von Störfeldern. Dass ein Störfeld sehr wohl existiert und einen bedeutenden Einfluss auf Deine Gesundheit haben kann das wirst Du im Folgenden anhand der chronischen Kieferentzündung erfahren.
Was versteht man unter einem Kiefer-Störfeld?
Ein Kiefer-Störfeld wird nach Dr. Johann Lechner, einem der profiliertesten ganzheitlichen Zahnärzte Deutschlands, als ein eingekapselter Kieferknochenbereich mit konzentrierten Giften und totem entzündeten Gewebe beschrieben. Dadurch, dass selten Symptome vorhanden sind, kann sich eine Kieferostitis über viele Jahre und Jahrzehnte im Kieferknochen befinden und ausbreiten. Das macht sie zu einer sehr heimtückischen Erkrankung.
Der Begriff Ostitis, der auf einen akut entzündlichen Prozess hindeutet, ist in diesem Zusammenhang eigentlich nicht korrekt, da es sich mehr um eine Knochenauflösung oder Knochennekrose als um eine echte Entzündung handelt. Allerdings hat sich über lange Jahre hinweg der Begriff Kieferostitis im Sprachgebrauch eingebürgert. Von daher werde ich diesen Begriff auch vorrangig benutzen. Die chronische Kieferostitis ist unter vielen anderen Namen bekannt, vor allem im anglo-amerikanischen Sprachgebrauch, ist der Begriff „Cavitation“ sehr gebräuchlich. Weitere Namen sind: chronische Kiefernekrose, chronische Osteomyelitis, Osteonekrose, Osteolyse oder Chronisch ischämische Knochenerkrankung (CIBD), Ratner Knochenhöhle oder auch NICO, diese ist meist mit starken Schmerzen verbunden.
NICO ins Deutsche übersetzt heißt so viel wie „Neuralgie auslösende und Hohlräume produzierende Knochenauflösung“. Der Begriff NICO wurde von dem amerikanischen Pathologen Professor Jerry Bouquot im Jahre 1955 geprägt.

Quelle: Biological Dental Health