Hallo und herzlich willkommen zur Ersten Ausgabe von „Elmars Tooth Talk“ – The missing link to total health
Mein Name ist Dr. Elmar Jung.
Worum geht es in dieser ersten Ausgabe?
In dieser Ausgabe erkläre ich WAS mich dazu qualifiziert den Podcast zu machen, WORUM es in meinen Podcasts geht, WARUM ich den Podcast mache, WIE der Podcast abläuft und WELCHEN Nutzen Du vom Zuhören hast.
Was qualifiziert mich überhaupt diesen Podcast herauszubringen?
1987 habe ich die Zulassung als Zahnarzt erhalten, wurde 1998 Qualifiziertes Mitglied der Internationalen Gesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin, erhielt 1999 die Lizenz zur Ausübung des Berufes als Heilpraktiker und das österreichische Ärztekammer-Diplom für Diagnostik und Therapie nach Dr. F.-X.-Mayr.
Ich bin Mitglied in der IAOMT, das ist die International Academy of Oral Medicine and Toxicology und der Holistic Dental Association. Nach dem Studiums absolvierte ich unter anderem noch eine mehrjährige Homöopathie- und Kinesiologie- Ausbildung, lernte verschiedene Bioresonanzverfahren kennen. Geboren und aufgewachsen bin ich in Stuttgart, was unschwer an meinem Akzent erkennbar ist.
Meine erste Zahnarztpraxis
Als ich 1991 meine erste zahnärztliche Praxis gemeinsam mit einem Studienkollegen in Stuttgart übernommen habe, hätten wir die Praxis um ein Haar nicht bekommen, weil ich so vehement gegen Amalgam gewettert habe. 1994, wir hatten gerade eine Fortbildung für neuesten Techniken bei Wurzelbehandlungen in unserer Praxis veranstaltet, da kam mir ein Buch in die Hände, das meine Einstellung zu Wurzelbehandlungen komplett auf den Kopf stellte.
Das Buch war von Dr. George Meinig geschrieben und hieß „Root Canal Cover Up“. Darin beschreibt er, welche Probleme bei Wurzelbehandlungen auftreten können, welche gesundheitlichen Schäden die Patienten erleiden können und wie ein gewisser Dr. Weston Price dies schon in den 1920-er Jahren nachgewiesen hatte.
Von da an habe ich meine Patienten über diese potentiellen Gefahren aufgeklärt und sie dann selbst entscheiden lassen, ob sie eine Wurzelbehandlung möchten. Ich selbst führte von da an keine Wurzelbehandlungen mehr durch. Es gibt übrigens Test, die zeigen wie giftig ein wurzelbehandelter Zahn tatsächlich ist. Darüber mehr im Podcast über Wurzelbehandlungen.
2005 zog ich nach England. Dort kam ich in Kontakt mit Dr. Graeme und Dr. Lilian Munro-Hall, die nördlich von London eine ganz außergewöhnliche ganzheitliche Klinik aufgebaut haben und mit denen ich seit vielen Jahren zusammenarbeite.
Warum „Duzen“ und nicht „Siezen“
An diesem Punkt frägst Du Dich vielleicht, warum ich den Podcast in der „Du“-Form spreche, obwohl man doch von seinem Arzt oder Zahnarzt erst nach Jahren, wenn überhaupt, das „Du“ angeboten bekommt und zudem das „Sie“ doch angeblich viel seriöser und autoritärer klingt als das „Du“.
Nach über 10 Jahren in England, wo es bei der Ansprache keinen Unterschied zwischen „Du“ und „Sie“ gibt, ist mir das „Du“ schon so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich mir beim „Du“ gar nichts mehr denke. Für mich klingt es freundschaftlicher und vertrauensvoller als das eher distanzierte, Respekt einflößende „Sie“.
Ich glaube auch, dass ich mit dem „Du“ eine eher entspannte Voraussetzung schaffe und damit eventuell vorhandene unbewusste Barrieren abbaue, die durch ein Siezen eher entstehen. Auch die Wissenschaft hat festgestellt, dass Informationen, die mit einem „Du“ verbunden sind, tiefer ins Unterbewusstsein eindringt. Von daher also das „Du“ Noch ein weiterer Punkt. Wenn ich manchmal der Einfachheit halber von z. Bsp. Patient oder Patienten rede, dann meine ich natürlich immer alle Geschlechter.
Weshalb, frägst Du Dich vielleicht, mache ich als Zahnarzt einen Podcast?
Ich möchte Dich an meinen über 25 Jahren Erfahrung teilhaben lassen und Dir aufzeigen welche gesundheitlichen Auswirkungen zahnärztliche Behandlungen und zahnärztliche Materialien auf Deinen allgemeinen Gesundheitszustand haben können.
Mehr und mehr Heilpraktiker, Ärzte oder Zahnärzte bringen eine zahnärztliche Behandlung oder ein zahnärztliches Material mit anderen körperlichen vor allem chronischen Symptomen in Verbindung und verstehen und erkennen die Zusammenhänge. Es sind leider immer noch zu Wenige.
Viele Patienten leiden über Jahre zum Teil sogar Jahrzehnte an ihren chronischen Symptomen und keine zahnärztliche oder medizinische Behandlung bringt Linderung. Oft werden sie nach umfangreichen und kostspieligen Untersuchungen nach Hause entlassen mit der Feststellung es sei alles in Ordnung und sie bilden sich das Alles nur ein. Oder sie bekommen gesagt „damit müssen sie jetzt einfach leben“.
Damit DIR das hoffentlich erspart bleibt gibt es diesen Podcast. Nach einigen Episoden wirst Du über die Auswirkungen, die zahnärztliche Behandlungen und zahnärztliche Materialien auf Deine Gesundheit haben können besser Bescheid wissen. Nach einer Weile erlangst Du mehr und mehr Kenntnis und fühlst Dich kompetenter Verantwortung für Deine eigenen Zahn- und Allgemein-Gesundheit zu übernehmen.
Außer zahnmedizinischen Themen, werde ich auch andere gesundheitliche Bereiche „ansprechen, wenn ich der Meinung bin, dass dies für Dich wichtige Informationen bietet. Dabei dient der Podcast lediglich als Information und ersetzt in keiner Weise, die Untersuchung oder Beratung durch Zahnarzt oder Arzt.
Wie läuft der Podcast ab?
Die ersten circa 25 Episoden geben Dir einen Überblick über verschiedene Materialien und Behandlungen. Themen sind unter anderem, Amalgamfüllungen, Wurzelbehandlungen, Fluoridierung, Homöopathie, Kieferentzündungen und vieles mehr. Du erfährst die tatsächliche Ursache warum Karies und Zahnfleischerkrankungen entstehen.
Wir sprechen über ganzheitliche Kieferorthopädie und ich erzähle Dir immer wieder Beispiele von wirklichen Fällen, wo Patienten effektive Behandlung bekamen und dadurch ihre Gesundheit transformierten. Aus rechtlichen Gründen sind natürlich alle Namen geändert. Wenn ich den Begriff „Patient“ benutze sind damit alle Geschlechter gemeint.
Nach diesem sozusagen Grundkurs werde ich auch Interviews mit Zahnärzten, Ärzten, Heilpraktikern und anderen Heilberufen und Patienten führen, um Dich an deren Erfahrungen mit ganzheitlicher Behandlung teilhaben zu lassen oder auch neue oder wenig bekannte Behandlungsweisen vorstellen.
Wie oft erscheint der Podcast?
Der Podcast erscheint ein Mal pro Woche am Montag Morgen um sechs Uhr. Dann hast Du gleich eine richtige Inspiration für den Tag und die Woche. Ein Solo-Podcast dauert zwischen 10 und 20 Minuten während ein Interview circa 45 Minuten dauern wird.
So, das war sie schon, die allererste Ausgabe von „Elmars Tooth Talk – The missing link to total health“. Klasse, dass Du dabei warst.
In der nächsten Episode erzähle ich Dir unter anderem die dramatische Geschichte eines jungen Mädchens, das wegen einer Quecksilbervergiftung beinahe in die Psychiatrie eingeliefert wurde.
Ich bin Dr. Elmar Jung mit dem Podcast für Deine beste Gesundheit.
Bis zum nächsten Mal.